Dieser Kapha-Kurkuma-Tee unterstützt die Verdauung, wirkt schleimlösend und stärkt die Immunabwehr.
Zum RezeptDie Schärfe von Ingwer zusammen mit leichten Gemüsesorten verstärkt die Durchblutung, fördert die Verdauung und kann Schleimbildung entgegenwirken.
Zum RezeptDieses Rezept kombiniert frische und scharfe Gewürze mit Kichererbsen, die eine leicht trocknende und sättigende Wirkung haben.
Zum RezeptIngwer wirkt stark durchblutungsfördernd und verdauungsanregend, während Zimt das Verdauungsfeuer schürt und kühle Kapha-Eigenschaften ausgleicht.
Zum RezeptDie säuerliche Zitrone hilft, stagnierende Kapha-Qualitäten aufzulösen und gleichzeitig zu erfrischen. Der Salat ist somit perfekt geeignet, um das Kapha-Dosha zu harmonisieren und das Energieniveau zu steigern.
Zum RezeptDieses Gericht bringt durch die eingesetzten Gewürze Wärme und Trockenheit, während die Kichererbsen Sättigung ohne Schwere liefern.
Zum RezeptDieses Gericht verwendet frisches Gemüse mit vielen wärmenden Gewürzen, die Kapha anregen, den Stoffwechsel aktivieren und die Verdauung unterstützen.
Zum RezeptDieser Tee kombiniert scharfe Gewürze, die Schleim lösen und dem typischen Kapha-Schweregefühl entgegenwirken.
Zum RezeptDiese Suppe wirkt durch ihre wärmenden und trocknenden Zutaten, die das Kapha-Dosha sanft anregen und entschlacken.
Zum RezeptKnusprige Kapha Kürbisspalten sind eine ideale Mahlzeit oder Beilage für Kapha-Typen, da sie sowohl wärmend als auch aktivierend wirken und mit einer angenehmen Knusprigkeit für zusätzliche Leichtigkeit sorgen.
Zum RezeptDie wärmende Wirkung des Ingwers unterstützt die Kapha-Stoffwechseltätigkeit und hilft, überschüssige Feuchtigkeit und Schleim zu reduzieren.
Zum Rezept