Kapha-Kichererbsensalat


Kapha-Kichererbsensalat


Ayurveda betrachtet Kapha als die Dosha-Energie, die durch Elemente von Erde und Wasser geprägt ist. Menschen mit einem ausgeprägten Kapha-Typ neigen oft zu Trägheit, Schleimbildung und einem langsamen Stoffwechsel. Deshalb sind leichte, würzige und belebende Speisen ideal, um Kapha auszubalancieren. Der Kapha-Kichererbsensalat ist genau so ein Gericht – er wirkt leicht, nährend und fördert die Verdauung.

Dieses Rezept kombiniert frische und scharfe Gewürze mit Kichererbsen, die eine leicht trocknende und sättigende Wirkung haben. So unterstützt das Rezept die Reduktion von überschüssigem Kapha und bringt das Dosha wieder ins Gleichgewicht.


Warum dieses Rezept gut für Kapha ist:

Die Kichererbsen sind eine gute Eiweißquelle, die satt macht, aber nicht beschwerend wirkt. Die Zugabe von scharfen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und schwarzem Pfeffer hilft, den Schleim zu lösen und eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel zu entfalten. Frisches Gemüse sorgt für Vitalstoffe und Leichtigkeit. Insgesamt wirkt dieses Gericht Kapha-ausgleichend und entstauend.



Zutaten für den Kapha-Kichererbsensalat:


  • 200g Kichererbsen (gekocht)
  • 1 kleine Gurke
  • 1 Tomate
  • Frischer Koriander
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl


Zubereitung:


    1. Die vorgekochten Kichererbsen in eine Schüssel geben.
    2. Gurke und Tomate waschen, klein würfeln und zu den Kichererbsen geben.
    3. Kreuzkümmel, gemahlenen Koriander, schwarzen Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen und gut vermischen.
    4. Zum Schluss den gehackten frischen Koriander untermengen und den Salat kurz ziehen lassen.


    Tipps für mehr Kapha-Balance:


    • Morgens warmes Ingwerwasser trinken, um den Stoffwechsel anzuregen.
    • Bewegung in den Alltag integrieren, besonders leichte, dynamische Übungen.
    • Schwere und fettige Speisen meiden, stattdessen lieber leicht-verdauliche Kost bevorzugen.