Kapha-Ingwer-Gemüsesuppe


Kapha-Ingwer-Gemüsesuppe


Kapha-Typen erfreuen sich besonders an nährenden, jedoch nicht zu schweren Speisen, die den Stoffwechsel anregen und den Körper entwässern. Eine wärmende Ingwer-Gemüsesuppe ist perfekt, um überschüssiges Kapha zu reduzieren und die Agni (Verdauungsfeuer) zu stärken.

Die Schärfe von Ingwer zusammen mit leichten Gemüsesorten verstärkt die Durchblutung, fördert die Verdauung und kann Schleimbildung entgegenwirken. So trägt dieses Rezept dazu bei, das Kapha-Dosha in Balance zu halten und die Vitalität zu steigern.


Warum dieses Rezept gut für Kapha ist:

Ingwer wirkt stark anregend und schleimlösend – wichtige Eigenschaften zur Kapha-Regulierung. Leichtes Gemüse wie Sellerie und Blattgemüse bringen Leichtigkeit und viel Wasser in einer leicht verdaulichen Form. Gewürze wie schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel erhöhen die Wärme und damit die Stoffwechselaktivität – ideal, um Kapha einzudämmen.



Zutaten für die Kapha-Ingwer-Gemüsesuppe:


  • 1 EL Ghee oder Olivenöl
  • 1 TL frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Karotte
  • 100g Blattgemüse (z.B. Spinat)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz nach Geschmack


Zubereitung:


    1. Ghee oder Öl in einem Topf erhitzen, Ingwer, Kreuzkümmel und schwarzen Pfeffer kurz anrösten.
    2. Sellerie und Karotte in Stücke schneiden und mit in den Topf geben, kurz mitbraten.
    3. Gemüsebrühe eingießen, zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
    4. Kurz vor Ende das Blattgemüse zugeben und zusammenfallen lassen.
    5. Mit Salz abschmecken und heiß servieren.


    Tipps für mehr Kapha-Balance:


    • Tägliches Trockenbürsten kann die Lymphzirkulation fördern und Kapha reduzieren.
    • Wärmende, trocknende Gewürze wie Zimt und Nelken in kleinen Mengen in die Ernährung einbauen.
    • Stress reduzieren und regelmäßig an der frischen Luft bewegen.