Kapha-Würzreis mit Kichererbsen


Kapha-Würzreis mit Kichererbsen


Ayurveda betrachtet die Dosha-Konstitution Kapha als erd- und wasserbetont, was sich oft in einem schweren, trägen Körpergefühl und Neigung zu Schleimbildung äußert. Um das innere Gleichgewicht zu fördern, empfiehlt Ayurveda leichte, wärmende und trocknende Speisen. Das Rezept des Kapha-Würzreises mit Kichererbsen ist genau darauf ausgerichtet: Es verbindet aromatische Gewürze mit nahrhaften Hülsenfrüchten und Reis, die den Kapha-Typ harmonisieren.

Dieses Gericht bringt durch die eingesetzten Gewürze Wärme und Trockenheit, während die Kichererbsen Sättigung ohne Schwere liefern. So wird der Stoffwechsel angeregt und überschüssige Feuchtigkeit ausgeglichen – oft ein wichtiges Anliegen bei Kapha-Persönlichkeiten. Mit einfachen Zutaten lässt sich ein bekömmliches und köstliches Essen zaubern, das Körper und Geist guttut.


Warum dieses Rezept gut für Kapha ist:

Die verwendeten Gewürze wirken anregend, erwärmend und fördern die Verdauung. Kichererbsen bringen leicht verdauliches Eiweiß, während der Reis eine sanfte Basis schafft. Die Gewürze sorgen dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit und Schleim reduziert werden, was typisch für das Kapha-Dosha ist. Die Kombination von trocknenden und wärmenden Zutaten unterstützt optimal die Kapha-Balance.



Zutaten für die Kapha-Gemüsepfanne:


  • 1 Tasse Basmatireis
  • 1/2 Tasse Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
  • 1 EL Ghee
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Senfsamen
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 Messerspitze Asafoetida (Hing)
  • 2 Tassen Wasser
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren


Zubereitung:


    1. Die eingeweichten Kichererbsen mit ausreichend Wasser weich kochen, anschließend abseihen.
    2. Ghee in einem Topf erhitzen. Senfsamen und Kreuzkümmel zugeben und anrösten, bis sie zu springen beginnen. Asafoetida und Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten.
    3. Den gewaschenen Reis und die gekochten Kichererbsen einrühren und kurz mit den Gewürzen vermengen.
    4. Wasser und Salz zugeben, umrühren und bei mittlerer Hitze garen, bis der Reis weich ist und das Wasser aufgenommen wurde.
    5. Mit frischem Koriander bestreuen und warm servieren.


    Tipps für mehr Kapha-Balance:


    • Bevorzuge warme, leicht trocknende Speisen mit scharfen und bitteren Gewürzen.
    • Vermeide schwere, fettige und zu süße Lebensmittel.
    • Bewegung und frische Luft sind wichtig, um Kapha im Gleichgewicht zu halten.