Warmer Mandel-Haferbrei mit Zimt und Kardamom


Warmer Mandel-Haferbrei mit Zimt und Kardamom


Ayurveda betrachtet Vata als ein Dosha, das Beweglichkeit, Leichtigkeit und Trockenheit in sich trägt. Menschen mit erhöhter Vata-Konstitution profitieren besonders von warmen, nährenden und feuchtigkeitsspendenden Speisen, die die leichten, kalten und trockenen Eigenschaften von Vata ausgleichen. Ein warmer Mandel-Haferbrei ist daher ideal, um Vata auszugleichen und für innere Ruhe sowie Stabilität zu sorgen.

Dieses Rezept verbindet die wärmenden Gewürze Zimt und Kardamom mit nahrhaften Zutaten wie Hafer und Mandeln. Die cremige Konsistenz und die süßen Noten schaffen ein wohltuendes Gericht, das den Vata-Magen beruhigt und gleichzeitig Energie spendet.

Warum dieses Rezept gut für Vata ist:

Hafer ist von Natur aus ölig und baut sanft Energie auf, während Mandeln wertvolle gesunde Fette beisteuern. Die wärmenden Gewürze Zimt und Kardamom fördern die Verdauung, wirken beruhigend auf das Nervensystem und schenken Wärme, die Vata erdet. Der warme Brei spendet Feuchtigkeit und Wärme, das perfektes Gegengewicht zu Vatas Trockenheit und Kälte.



Zutaten für Warmer Mandel-Haferbrei mit Zimt und Kardamom:


  • 50 g Haferflocken
  • 300 ml Mandelmilch
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Kardamom gemahlen
  • 1 EL gemahlene Mandeln
  • Süßungsmittel nach Wahl (z.B. Ahornsirup oder Honig)


Zubereitung:


    1. Haferflocken mit Mandelmilch in einen Topf geben und kurz einweichen lassen.
    2. Den Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Zimt und Kardamom einrühren und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Mischung cremig wird.
    3. Gemahlene Mandeln hinzufügen und gut unterrühren, um den Brei besonders nahrhaft zu machen.
    4. Nach Geschmack mit Ahornsirup oder Honig süßen und nochmal kurz erwärmen.
    5. Den Haferbrei warm genießen.


    Tipps für mehr Vata-Balance:


    • Verwende täglich warme Mahlzeiten und vermeide kalte oder rohe Speisen.
    • Trinke warme Getränke wie Ingwer- oder Kamillentee, um Vata zu erden.
    • Halte regelmäßige Essenszeiten ein, um Vata-Rhythmus zu stabilisieren.