Wärmende Kürbissuppe für Vata


Wärmende Kürbissuppe für Vata


Ayurveda betrachtet Vata als das Dosha, das für Bewegung, Kreativität und Veränderung steht. Menschen mit einer dominanten Vata-Konstitution profitieren von wärmenden, nährenden und erdenden Speisen, die ihre kühle, trockene und leichte Natur ausgleichen. Gerade im Herbst und Winter ist eine wärmende Mahlzeit wie diese Kürbissuppe ideal, um Vata auszugleichen und Körper und Geist zu beruhigen.

Diese Kürbissuppe verbindet süßen Kürbis mit wärmenden Gewürzen wie Ingwer und Kurkuma. Die cremige Konsistenz beruhigt das Verdauungsfeuer (Agni) und hilft, Trockenheit und Kälte im Körper zu lindern – typische Vata-Störungen. Die Suppe ist leicht verdaulich und gleichzeitig nährend, was Vata stabilisiert und Energie schenkt.

Warum dieses Rezept gut für Vata ist:

Kürbis wirkt süß und ölig, was Vata besänftigt. Ingwer und Kurkuma sind wärmend und fördern eine gesunde Verdauung, die bei Vata häufig schwach ist. Die cremige Textur sorgt für Feuchtigkeit und Erdung, wichtige Elemente, um die leichten und trockenen Qualitäten von Vata auszugleichen.



Zutaten für Wärmende Kürbissuppe für Vata


  • 500 g Kürbis, geschält und gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Ghee
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack


Zubereitung:


    1. Vorbereitung: Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.
    2. Anbraten: Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Ingwer darin goldgelb andünsten. Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten.
    3. Kochen: Kürbiswürfel und Gemüsebrühe dazugeben, zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
    4. Pürieren: Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    5. Servieren: Warm servieren, eventuell mit einem Klecks Ghee verfeinern.


    Tipps für mehr Vata-Balance:


    • Trinke zwischendurch wärmenden Ingwertee, um Kälte zu vertreiben.

    • Halte deine Mahlzeiten regelmäßig und vermeide zu viel Rohkost.

    • Verwöhne dich mit sanften Yogaübungen und abendlicher Meditation für innere Erdung.