Vata-wärmendes Kitchari


Vata-wärmendes Kitchari


Im Ayurveda ist Kitchari ein klassisches Reinigungsvorbereitetes Gericht, das besonders in der Vata-Zeit wohltuend wirkt. Es ist leicht verdaulich, nährend und beruhigend für den Geist. Die Kombination aus Reis und Mungbohnen liefert wertvolles Eiweiß und Energie, während die Gewürze den Stoffwechsel anregen und Vata stabilisieren.

Dieses Gericht ist ideal, um Stabilität und innere Wärme zu spenden, da es den oft unruhigen Vata-Dosha harmonisiert und zugleich leicht genug ist, um den Verdauungstrakt nicht zu belasten.


Warum dieses Rezept gut für Vata ist:

Mungbohnen sind leicht verdaulich und nährend. Reis wirkt beruhigend. Die verwendeten Gewürze wie Kreuzkümmel, Fenchel und Asafoetida fördern die Verdauung und reduzieren Blähungen, die für Vata typisch sind. Ghee liefert wertvolle Fette, die das trockene Vata geschmeidig machen.



Zutaten für Vata-wärmendes Kitchari:


  • 100 g Basmati-Reis
  • 50 g geschälte Mungbohnen
  • 1 EL Ghee
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 Prise Asafoetida (Hing)
  • 1 cm Ingwer, gerieben
  • Salz nach Geschmack
  • 750 ml Wasser
  • Frischer Koriander zum Garnieren


Zubereitung:


    1. Reis und Mungbohnen gründlich spülen und abtropfen lassen.
    2. Ghee in einem Topf erhitzen. Kreuzkümmel, Fenchel und Asafoetida darin kurz anrösten, bis die Samen duften.
    3. Ingwer, Reis und Mungbohnen zugeben, kurz mitrösten. Wasser und Salz hinzufügen, aufkochen lassen.
    4. Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 30-40 Minuten köcheln, bis Reis und Bohnen weich und breiig sind. Gelegentlich umrühren und eventuell mehr Wasser zugeben.
    5. Mit frischem Koriander bestreuen und warm genießen.


    Tipps für mehr Vata-Balance:


    • Vermeide trockene, kalte Speisen und trinke warme Getränke.
    • Halte regelmäßige Schlafenszeiten ein, um innere Ruhe zu fördern.
    • Integriere sanfte Yoga-Übungen und Atemübungen (Pranayama) in den Tagesablauf.