Vata Kitchari mit Süßkartoffel und Gewürzen


Vata Kitchari mit Süßkartoffel und Gewürzen

Vata neigt zu Unruhe und instabiler Verdauung. Deshalb empfiehlt Ayurveda beruhigende, nährende und leicht verdauliche Mahlzeiten. Kitchari, der klassische ayurvedische Eintopf aus Mungbohnen und Reis, eignet sich hervorragend, um Vata zu harmonisieren. Durch die Zugabe von süßer Süßkartoffel und sanften Gewürzen wird diese Version besonders mild und besänftigend.

Dieses Gericht bringt Balance in das oft überreizte und trockene Verdauungsfeuer von Vata-Typen. Süßkartoffeln schenken Süße und Erdung, während Gewürze wie Koriander und Asafoetida (Hing) Blähungen vermindern und die Verdauung sanft unterstützen.

Warum dieses Rezept gut für Vata ist:

Die Kombination aus mildem Reis, proteinreichen Mungbohnen und süßer Süßkartoffel bringt Wärme, Stabilität und gute Energie für Vata-Menschen. Die Gewürze wirken entspannend und verdauungsfördernd ohne zu reizen.



Zutaten für Vata Kitchari mit Süßkartoffel und Gewürzen:


  • 100 g Mungbohnen, halbiert und geschält
  • 100 g Basmati-Reis
  • 1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt
  • 1 TL Koriandersamen, gemahlen
  • 1 Prise Asafoetida (Hing)
  • 1 EL Ghee
  • Salz nach Geschmack
  • 800 ml Wasser


Zubereitung:


    1. Zutaten abspülen: Reis und Mungbohnen gründlich waschen.
    2. Anbraten: Ghee in einem Topf erhitzen, Koriander und Asafoetida kurz anrösten.
    3. Kochen: Reis, Mungbohnen, Süßkartoffel und Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.
    4. Simmern lassen: Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen, bis alles weich und cremig ist (ca. 30-40 Minuten).
    5. Abschmecken: Mit Salz abschmecken und warm servieren.


    Tipps für mehr Vata-Balance:


    • Koche und iss Kitchari frisch, um seine optimale Wirkung zu erhalten.
    • Ergänze den Tag mit warmen Ölmassagen und Meditation für mehr Erdung.
    • Vermeide trockene und kalte Nahrungsmittel, die Vata erhöhen.