Pitta-Gemüsecurry mit Kokosmilch


Pitta-Gemüsecurry mit Kokosmilch


Im Ayurveda ist es wichtig, die Doshas – Vata, Pitta und Kapha – ins Gleichgewicht zu bringen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Pitta steht für Feuer und Stoffwechselenergie, weshalb Pitta-Typen Hitze, Schärfe und Säure meiden sollten. Das Pitta-Gemüsecurry mit Kokosmilch ist eine ideale Mahlzeit, um dieses Dosha zu beruhigen und auszugleichen.

Das Gericht zeichnet sich durch milde Gewürze und kühlende Zutaten wie Kokosmilch aus, die die innere Hitze von Pitta senken. Gleichzeitig versorgt das Curry den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen aus frischem Gemüse, das sanft gedämpft wird. So bleibt das Essen bekömmlich und unterstützt eine harmonische Verdauung.


Warum dieses Rezept gut für Pitta ist:

Die Kokosmilch wirkt kühlend und beruhigend auf das feurige Pitta. Milde Gewürze wie Koriander und Fenchelsamen fördern eine sanfte Verdauung ohne das Dosha zu reizen. Das frische Gemüse sorgt für Frische und Vitalität, ohne das Verdauungsfeuer zu überhitzen. Somit werden Überhitzung und Entzündungen, die bei Pitta häufig auftreten, verhindert.



Zutaten für den Pitta-Minz-Dattel-Kokos-Smoothie:


  • 1 Tasse gewürfeltes Gemüse (z.B. Zucchini, Zuckerschoten, Karotten)
  • 1 Tasse Kokosmilch
  • 1/2 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1 EL Ghee oder mildes Pflanzenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren


Zubereitung:


    1. Ghee in einer Pfanne erhitzen, Koriandersamen und Fenchelsamen darin leicht anrösten, bis sie duften.
    2. Das gewürfelte Gemüse dazugeben und kurz mitbraten, sodass es leicht weich wird.
    3. Kokosmilch dazugeben, gut umrühren und alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln
    4. Mit Salz abschmecken und mit frischem Koriander bestreuen.


    Tipps für mehr Pitta-Balance:


    • Meide scharfe, sehr saure und salzige Speisen, um das Pitta-Dosha nicht anzuregen.
    • Trinke kühlende Kräutertees wie Minze oder Kamille zur Beruhigung.
    • Sorge für ausreichend Pausen und entspanne bewusst, um inneres Feuer zu reduzieren.